Was ist Fasten eigentlich?
Fasten ist der vollständige oder teilweise Verzicht auf Essen, Trinken und in manchen Fällen auch auf Unterhaltung und intime Aktivitäten.
Es gibt verschiedene Arten des „Fastens“. Und mehr dazu in diesem Blog.
Je nach Art kann es bedeuten, mehrere Tage oder sogar einen Monat lang (Ramadan) nichts zu essen oder für einen bestimmten Teil des Tages nichts zu essen und zu trinken.
Fasten hat verschiedene Auswirkungen auf Körper und Geist:
- Es gibt dem Körper Zeit, Abfallprodukte auszuscheiden, und gibt den Körperzellen die Möglichkeit, sich zu erholen.
- Es kann sich auch positiv auf Ihre Stimmung auswirken.
Doch welche Auswirkungen hat das Fasten auf die Haut?
Fest steht, dass Fasten immer auch Auswirkungen auf die Haut hat. Diese Effekte sind je nach Fastenart unterschiedlich. Wir werden drei davon besprechen:
1. Intermittierendes Fasten
2. Saftfasten und Reinigungskuren
3. Religiöses Fasten (z. B. Ramadan)
Generell kann ein vorübergehender Nahrungsverzicht zu einer besseren Haut beitragen. Da dem Körper mehr Zeit gegeben wird, Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen, werden auch Abfallprodukte aus der Haut besser entfernt. Dadurch kann es zu einer deutlichen Verbesserung der Hautstruktur kommen.
Kurz gesagt: Fasten verlangsamt die vorzeitige Alterung, auch der Hautzellen.
Anzeige 1. Intermittierendes Fasten
Beliebt ist derzeit das sogenannte intermittierende Fasten, bei dem man für eine bestimmte Zeit des Tages nichts isst und nur Wasser, Kaffee oder Tee ohne Zusatzstoffe trinkt. Beim intermittierenden Fasten arbeiten Sie mit einem bestimmten Zeitfenster, innerhalb dessen Sie essen können, was Sie möchten.
Beispielsweise fastet man 16 Stunden am Tag, danach folgen 8 Stunden, in denen man essen darf.
Die Idee hinter dieser Art des Fastens besteht darin, dem Körper Zeit zu geben, Abfallprodukte zu verarbeiten und auszuscheiden. Außerdem ist nach etwa 10 Stunden ohne Essen der Glukosevorrat im Körper aufgebraucht und der Körper schaltet auf die Fettverbrennung um, um Energie zu gewinnen.
Darüber hinaus sorgt es dafür, dass die Produktion des menschlichen Wachstumshormons gesteigert wird, welches für die Genesung verantwortlich ist. Dadurch kann sich auch die Haut besser erholen.
Durch die Verarbeitung von Abfallprodukten und die Steigerung der Produktion von Wachstumshormonen kann dieser Lebensstil zur Verbesserung Ihrer Haut beitragen. Oftmals sind Abfallprodukte im Körper die Ursache für Hautprobleme wie Unreinheiten und Hautunreinheiten.
Aber wussten Sie, dass diese Giftbelastung auch den Alterungsprozess der Haut beschleunigt? Weniger Abfallprodukte in der Haut tragen sicherlich zu einer gesünder aussehenden Haut bei.
Damit Ihre Haut optimal von diesen Vorteilen profitieren kann, ist es natürlich wichtig, die Haut auch von außen gut zu pflegen und zu schützen. Denken Sie an die LAYZIN Power & Protect Cream . Diese Creme mit LSF 30 neutralisiert Schadstoffe und spendet der Haut langanhaltende Feuchtigkeit. Also Anti-Aging und Schutz in einer Creme.
Zu 2. Saftkuren und Reinigungskuren
Aus naturheilkundlicher Sicht gibt es verschiedene Methoden wie beispielsweise Saftfasten, Früchtefasten oder eine Ziegenmilchkur. Dabei wird meist für eine gewisse Zeit die feste Nahrung durch Säfte oder Ähnliches ersetzt, um den Körper von innen zu reinigen.
Sie sollten diese Form also eher als eine Behandlung betrachten, die den Körper zurücksetzt. Auch hier liegt der Grundgedanke vor allem darin, dem Körper Ruhe zu gönnen, damit er Abfallprodukte besser ausscheiden kann .
Der Vorteil dieser Behandlungsart für die Haut besteht darin, dass viel getrunken wird und die Haut dadurch von innen gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Beim sogenannten Saftfasten verzichten Sie auf laktose-, soja- und o.ä.-haltige Nahrungsmittel. Dafür nehmen Sie viele Vitamine und Mineralstoffe aus Gemüse- und Fruchtsäften zu sich.
Besonders Gemüsesäfte sind reich an den Vitaminen A, B, C und E sowie den Mineralstoffen Eisen und Zink. Ihre Haut wird davon profitieren und Sie werden feststellen, dass Ihre Haut mehr glänzt und glatter wird. Auch Tränensäcke und Augenringe konnten gemildert werden.
Auch bei einer Reinigungskur ist eine gute Creme unverzichtbar . Wenn Sie möchten, dass Ihre Haut noch mehr strahlt, verwenden Sie während Ihrer Behandlung ein mildes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung der Haut über die Körnchen anzuregen. Das LAYZIN Soft Exfoliating Scrub tut dies auf sanfte Weise und hinterlässt eine feuchtigkeitsspendende Schutzschicht auf Ihrer Haut .
Ad 3. Religiöses Fasten
Schließlich gibt es das Fasten auch aus religiöser Sicht.
Da der Ramadan , der traditionelle Fastenmonat der Muslime, vor der Tür steht, möchten wir in diesem Blog näher darauf eingehen, was diese Form für die Haut tun kann. Denn genauso wie das „Essen“ hat auch das „Nichtessen“ Auswirkungen auf unsere Haut.
Fasten wird in den meisten großen Religionen praktiziert. Normalerweise ist dies mit einem Zeitraum oder Ereignis verknüpft. Dies ist oft eine Zeit der Kontemplation und Reflexion , in der die Beziehung zum Göttlichen im Mittelpunkt steht . Das bekannteste Beispiel hierfür ist zweifellos der Ramadan. In diesem 9. Monat des islamischen Kalenders fasten Muslime zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang . Das bedeutet, dass sie während dieser Stunden nichts essen und trinken (nicht einmal Wasser).
Es handelt sich also um eine völlig andere Methode und hat daher auch eine andere Wirkung auf die Haut. Tagsüber nicht zu trinken trocknet die Haut erheblich aus. Dadurch wirkt die Haut grau und fahl.
Deshalb ist es sehr wichtig, außerhalb der Fastenzeiten besonders viel zu trinken. Und auch, um Ihre Haut während dieses Fastenmonats besonders gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wie können Sie Ihre Haut am besten mit Feuchtigkeit versorgen?
Dies erreichen Sie durch die zweimal tägliche Anwendung eines Hyaluronserums wie beispielsweise LAYZIN SERUM 01 : eine hochdosierte Kombination aus hoch- und niedermolekularer Hyaluronsäure . Hochmolekulare Hyaluronsäure wirkt schnell in Ihrer Haut, schützt Ihre Hautbarriere und verbessert Ihre Hautelastizität .
Niedermolekulare Hyaluronsäure dringt tiefer ein und verbleibt länger in Ihrer Haut. Das Ergebnis ist eine intensive und langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung . Diese Form der Hyaluronsäure kann sogar Ihre Fältchen und feinen Linien mildern, indem sie sie mit Feuchtigkeit „auffüllt“. Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und hält Ihren Feuchtigkeitshaushalt aufrecht.
Und vor dem Schlafengehen kannst du zusätzlich zu deinem Serum die LAYZIN Recover & Energize Mask als Extra-Pflege auftragen. Diese Maske spendet Feuchtigkeit, macht die Haut weich und beruhigt sie. Da es sich um eine „Overnight Leave-on-Maske“ handelt (Sie tragen sie wie eine Nachtcreme auf), spendet sie die ganze Nacht über Feuchtigkeit.
Fasten und Kollagengebrauch
Vielleicht nutzen Sie bereits Kollagen, um Ihren Hautzustand von innen heraus zu verbessern und fragen sich, wie Sie dies während des Fastens am besten fortsetzen oder damit beginnen können. Wir empfehlen, unseren LAYZIN Verisol® Collagen Complex immer auf nüchternen Magen einzunehmen . Dadurch kann das Kollagen optimal vom Körper aufgenommen werden. Dies macht unseren Collagen Complex zu einer hervorragenden Ergänzung jeder Fastenmethode.
Haben Sie Fragen zu diesem Blog? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail: info@layzinskin.com . Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!
Liebe,
Lara